In Zusammenarbeit mit weiteren Bildungsanbietern, Spitälern und Organisationen der Arbeitswelt (OdA) lanciert XUND neue Fachweiterbildungen für Fachfrauen und Fachmänner Gesundheit (FaGe). FaGe gehört zu den meistgewählten Berufen der Schweiz. Doch zurzeit besteht nur ein begrenztes Angebot an Fachweiterbildungen – insbesondere in den Spitälern. Gleichzeitig steigt der Bedarf an Fachkräften. Die beiden neuen Zertifikatskurse – FaGe Akutpflege und Fachvertiefung im perioperativen Bereich – ermöglichen den FaGe, diplomierte Pflegefachkräfte HF in verschiedenen Aufgabenbereichen der Spitäler zu entlasten, damit sich diese auf ihre Kernaufgaben konzentrieren können.
Zertifikatskurs FaGe Akutpflege
Gemeinsam mit dem Careum Weiterbildung und dem Berner Bildungszentrum Pflege, dem Luzerner Kantonsspital, der Insel Gruppe und dem Kantonsspital Baden sowie der OdA Gesundheit und Soziales Aargau hat XUND den innovativen Zertifikatskurs FaGe Akutpflege entwickelt. Dieser wird als Pilot im Herbst 2018 und regulär ab Frühling 2019 durchgeführt. Die Fachvertiefung bietet den generalistisch ausgebildeten FaGe eine neue Laufbahn-Perspektive. Gleichzeitig können diplomierte Pflegefachpersonen HF entlastet werden und sich auf die nicht delegierbaren Aufgaben konzentrieren.
Zertifikatskurs Fachvertiefung im perioperativen Bereich für FaGe und MPA EFZ
In Kooperation mit dem Careum Weiterbildung, dem Universitätsspital Zürich und dem Luzerner Kantonsspital hat XUND den Zertifikatskurs» Fachvertiefung im perioperativen Bereich für FaGe und MPA EFZ» entwickelt. Fachpersonen Gesundheit und Medizinische Praxisassistentinnen und -assistenten werden mit der Weiterbildung befähigt, die diplomierten Fachpersonen Operationstechnik HF im Operationssaal zu entlasten, deren Belastung aufgrund der hohen Auslastung der Operationssäle und Mangel an Fachpersonen in den letzten Jahren gestiegen ist.
Die Weiterbildung findet zu Teilen am Bildungszentrum XUND und am Careum Weiterbildung in Aarau statt. Die Weiterbildungsteilnehmenden profitieren so von der breiten Erfahrung aller Projektbeteiligten. Start des Zertifikatslehrganges ist im Herbst 2018.
Kursangebot